9. Juni 2025 - Historischer Linienverkehr
Am Pfingstmontag fand in Zwickau bereits zum zweiten Mal historischer Linienverkehr statt. Dieser erfuhr erfreulicherweise deutlich mehr Zuspruch als noch vor einem Jahr, da im Vorfeld ordentlich die Werbetrommel gerührt wurde. Ein Motto des Sonderverkehrs war das 20-jährige Bestehen der Straßenbahnlinie nach Neuplanitz, wofür eine Sonderlinie 3 zwischen Pölbitz und Neuplanitz eingerichtet wurde, auf welcher der historische MAN-Zug 7+17, Gotha-Zug 125+233 sowie der solo fahrende Tatra KT4D 949 halbstündlich pendelten. Gleichzeitig wurde auch an die alte Buslinie 15 erinnert, welche vor der Straßenbahnanbindung von der Innenstadt nach Neuplanitz fuhr. Dort war der Ikarus 263 unterwegs. Ein weiteres Jubiläum beging die Buslinie 23, welche seit nunmehr 50 Jahren den Stadtteil Oberhohndorf anbindet. Auf ihr lud der Robur LO zu Fahrten ein. Dank Unterstützung der SVZ und der freiwilligen Helfer des Vereins „Freunde des Nahverkehrs Zwickau e.V.“ wurde der historische Linienverkehr zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. (Richard Sabaczuk)
Einige Bilder stellten Peter Pauker (PP) und Richard Sabaczuk (RS) zur Verfügung.
Historischer Zug Nr. 7-17 auf der Linie 3 kurz vor der Endhaltestelle Pölbitz (PP) |
Ikarus 263 auf der Linie 15 an der Haltestelle Galgengrund in Richtung Neuplanitz (PP) |
Historischer Gothazug Nr. 125-233 auf der Linie 3 kurz vor der Haltestelle Stadthalle (PP) |
Robur LO auf der Linie 23 an der Haltestelle Oberhohndorf (PP) |
Tatra KT4D Nr. 949 auf der Linie 3 (8) kurz für der Haltestelle Glück-auf-Center (PP) |
Historischer Zug 7-17 auf der Linie 3 an der Haltestelle Hauptmarkt (RS) |
Historischer Zug 125-233 auf der Linie 3 an der Haltestelle Hauptmarkt (RS) |
Robur LO auf der Linie 23 auf dem Dr.-Friedrichs-Ring (RS) |